Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Fahrzeugkauf

Neupreisliste
Finanzierung
Versicherungen
Betriebskosten
Gebrauchtwagen

Montag, 14. April 2008 Starker Euro: Lohnt das Auto aus den USA?

printBericht drucken

2009 Dodge Challenger SRT82009 Dodge Challenger SRT8

Der Euro ist stark, der Dollar schwach und Einkäufe in den USA daher zurzeit günstig. Lohnt der Kauf amerikanischer Autos oder gar ein Re-Import? Der TÜV SÜD empfiehlt, ganz genau hinzuschauen, denn viele Kosten können nach dem Kauf noch dazukommen.

 

Grundsätzlich ist ein Auto auf die Vorschriften des Landes angepasst, in dem es in den Verkehr gebracht wird. Die Regelungen weichen in anderen Ländern manchmal stark von den Vorgaben der Strassenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Deutschland ab - insbesondere bei Fahrzeugen aus einem Nicht-EU-Land. Wer angesichts der Dollar-Schwäche und eines Faibles für US-Fahrzeuge auf Schnäppchen-Jagd in den USA gehen möchte und nicht über Erfahrung verfügt, der sollte sich an den Direktimporteur wenden. Die Umrüstung beispielsweise von Reifen, Bremsen oder Licht wegen abweichender Bau- und Betriebsvorschriften kann im Zweifelsfall den Spareffekt wieder zunichte machen.
Das gilt auch für den Re-Import von Wagen, die in Deutschland hergestellt und nach USA oder Kanada verkauft wurden. Das Fahrzeug muss einschliesslich der dort gültigen Mehrwertsteuer gekauft werden. Neben Zoll- und Transportkosten wird in Deutschland dann nochmals die Mehrwertsteuer erhoben.
Ein gesetzlicher Anspruch auf Garantieleistungen wie bei Importen aus EU-Ländern besteht bei Überseeimporten in der Regel nicht. Nur wenige US-Autohersteller geben nach Angaben von TÜV Süd eine weltweite Garantie. Auch Garantieleistungen durch deutsche Vertretungen von US-Herstellern sind nicht üblich. Umfassende Informationen zum Thema und zu den erforderlichen Gutachten gibt es unter: http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import (ar/jri)

Artikel "Starker Euro: Lohnt das Auto aus den USA?" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fahrzeugkauf)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fahrzeugkauf diskutieren