Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Fahrzeugkauf

Neupreisliste
Finanzierung
Versicherungen
Betriebskosten
Gebrauchtwagen

Mittwoch, 25. Juni 2008 Erd- und Autogas werden immer attraktiver

printBericht drucken

Foto: Auto-Reporter/Trägerkreis Erdgasfahrzeuge Foto: Auto-Reporter/Trägerkreis Erdgasfahrzeuge

Mit den steigenden Kraftstoffpreisen und der nur noch geringen Preisdifferenz zwischen Diesel und Benzin werden Erdgas- und Autogasfahrzeuge zunehmend attraktiver. Viele Autokäufer scheuen jedoch den Umgang mit den beiden alternativen Treibstoffen, da die Handhabung beim Tanken etwas umständlicher ist. Oft schreckt auch eine gewisse Angst vor Explosionsgefahr vom Kauf eines Gasfahrzeuges ab. Für beide Varianten spricht nicht nur die Kosten-, sondern auch die Umweltseite. Vielfach werfen Autofahrer Erd- und Autogas, das auch als Flüssiggas bezeichnet wird, in einen Topf. Es gibt aber einige deutliche Unterschiede.

 

Rund 70'000 Erdgas- und über 200'000 Autogasfahrzeuge sind mittlerweile auf deutschen Strassen unterwegs. Für beide gilt, dass sie nach wie vor auch mit Benzin betrieben werden können. Als Typenbezeichnung haben sich auch in Deutschland die Abkürzungen CNG für Compressed Natural Gas (Erdgas) und LPG für Liquified Petroleum/Gas (Autogas) eingebürgert.
Während Erdgas tatsächlich gasförmig ist, wird Autogas flüssig. So werden die Preise an der Tankstelle in dem einen Fall auch in Kilogramm, im anderen wie gewohnt in Liter angegeben. Wichtigstes Argument für die alternativen Treibstoffe bleibt der Preis. So kostet ein Kilogramm Erdgas derzeit im Bundesdurchschnitt rund 93 Cent, für Autogas werden etwa 67 Cent pro Liter fällig. Eine Umrechnung 1:1 auf Benzin ist allerdings in beiden Fällen nicht gegeben. So hat ein Kilogramm Erdgas einen höheren Energiegehalt als ein Liter Benzin oder Diesel. Nach Angaben des Trägerkreises Erdgas im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft entspricht der Preis für ein Kilogramm derzeit umgerechnet rund 0,70 Cent für einen Liter Benzin. Beim Autogas liegt die Rechnung wiederum anders: Der Verbrauch ist zwischen zehn bis 30 Prozent höher als im Benzinbetrieb. Dennoch bleibt auch hier unterm Strich eine deutliche Ersparnis. In beiden Fällen gilt als beliebte Parole: Tanken für die Hälfte. Bei dieser Rechnung müssen allerdings erst einmal die höheren Anschaffungskosten berücksichtigt werden.
Der ADAC hat 19 aktuelle Erdgas- und 35 Autogasmodelle verglichen. Bei 15'000 Kilometern Fahrleistung im Jahr und einer Haltedauer von vier Jahren sparen Erdgasfahrer im Durchschnitt 3,2 Cent pro Kilometer oder 480 Euro pro Jahr gegenüber dem vergleichbaren Benziner. Gegenüber dem Diesel fährt das Erdgasauto um drei Cent günstiger (450 Euro im Jahr). Ähnlich positiv fällt die Bilanz für die Autogasfahrer aus: Sie sparen im Schnitt 3,2 Cent pro Kilometer gegenüber dem Benziner (480 Euro im Jahr) und 2,8 Cent pro Kilometer gegenüber dem Diesel (420 Euro im Jahr).
Während bei CNG-Autos die Erdgastanks aufwändig unter dem Fahrzeugboden oder im Kofferraum eingebaut werden, landet der LPG-Tank üblicherweise einfach in der Reserveradmulde. Wegen des geringeren technischen Aufwands eignet sich Autogas auch zur Nachrüstung von älteren Fahrzeugen. Die Kosten liegen bei rund 2500 Euro und das Tankstellenetz zudem deutlich dichter als beim Erdgas, das aber auch ständig ausgebaut wird. Der Steuersatz von 9,7 Cent pro Liter ist bis 2018 festgeschrieben. Durch die sauberere Verbrennung soll sich außerdem die Lebensdauer des Motors erhöhen.
Wer 20'000 Kilometer und mehr im Jahr fährt, für den lohnt sich nach Berechnungen der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) der Umstieg auf Autogas auf alle Fälle. Da der Benzintank unangetastet bleibt, erhöht sich zudem die Reichweite deutlich. Wer mit Autogas fährt, fährt außerdem sauberer. Es produziert nach GTÜ-Angaben 85 Prozent weniger Stickstoffe, 50 Prozent weniger Kohlenwasserstoffe, 19 Prozent weniger Kohlendioxid sowie weniger Schwefel und Russ. Entgegen vieler Vorurteile und Bedenken sei Autogas ungefährlicher und sicherer als Benzin. Falsch ist auch, dass Fahrzeuge mit Autogas nicht in Garagenanlagen und Parkhäusern stehen dürfen. Gleiches gilt für Erdgasautos.

Artikel "Erd- und Autogas werden immer attraktiver" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fahrzeugkauf)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fahrzeugkauf diskutieren