Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Fahrzeugkauf

Neupreisliste
Finanzierung
Versicherungen
Betriebskosten
Gebrauchtwagen

Dienstag, 16. März 2010 Elektroautos lohnen sich für Privatkäufer nicht

printBericht drucken

Peugeot iOn Peugeot iOn

Der elektrische Antrieb ist die Mobilität der Zukunft: Im Jahr 2020 sollen laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Bain & Company bereits die Hälfte aller Neuwagen elektrifiziert sein - entweder als reines Elektroauto oder als Hybrid. Als Grund sieht das Unternehmen die sinkenden Preise für Batterien an. Die Preise lagen für Lithium-Ionen-Batterien noch Anfang 2009 bei rund 1.000 Euro pro Kilowattstunde Speichervermögen. Aktuell seien sie bereits auf 750 bis 850 Euro gesunken, sagte ein Sprecher von Peugeot gegenüber »kfzbetrieb«. Chinesische Unternehmen hätten bereits angedeutet, in Zukunft Lithium-Ionen-Batterien für nur 250 Euro pro Kilowattstunde fertigen zu können.

 

Kein nennenswerter Markt für private Elektrofahrzeuge

Trotz dieser Entwicklung rechnet Prof. Andreas Knie, Leiter der Projektgruppe Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin und Bereichsleiter für Intermodale Angebote und Geschäftsentwicklung der DB Fuhrparkgruppe, nicht damit, dass sich ein nennenswerter Privatmarkt für reine Elektrofahrzeuge bilden könnte. "Für ein Auto, das unter den jetzigen Umständen das Doppelte kostet und nur die Hälfte kann, hat der Privatkunde keine Verwendung", sagte Prof. Knie gegenüber »kfzbetrieb«. Der Mobilitätsexperte sieht das E-Auto als reines Flottenfahrzeug, das sich für private Nutzer nur als Miet- oder Carsharing-Lösung rechnet.

"Sharing, das heißt kollektive Nutzung, ist das Gebot der Stunde. Ich sehe auf absehbare Zeit auch keinen privaten Markt für Elektrofahrzeuge. Die Anschaffungs- und Unterhaltskosten sind so hoch, dass es ein typisches Sharingprodukt bleiben muss", resümiert Knie.

Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Ausgabe des »kfzbetrieb«.

Artikel "Elektroautos lohnen sich für Privatkäufer nicht" versenden
« Zurück

Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fahrzeugkauf)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fahrzeugkauf diskutieren