Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Fahrzeugkauf

Neupreisliste
Finanzierung
Versicherungen
Betriebskosten
Gebrauchtwagen

Dienstag, 15. Juni 2010 Zweidrittel der Autofahrer würden ein Elektroauto kaufen

printBericht drucken

Nissan Leaf auf der Tokio Motor Show. Das Betanken eines E-Fahrzeugs wird demnächst zuerst in Japan ein nicht ungewöhnliches Bild sein. Foto: unitedpictures/auto-reporter.netNissan Leaf auf der Tokio Motor Show. Das Betanken eines E-Fahrzeugs wird demnächst zuerst in Japan ein nicht ungewöhnliches Bild sein. Foto: unitedpictures/auto-reporter.net

Die Ankündigung des japanischen Automobilherstellers Nissan sorgt in der grünen Autowelt für Furore: Ab Ende 2010 wird der komplett emissionsfreie Elektrowagen Leaf in insgesamt vier europäischen Ländern verkauft. Das Fahrzeug kann technisch mit herkömmlichen Autos mithalten, sein Kauf wird zudem in den vier Ländern staatlich gefördert. Das facht europaweit eine erneute Debatte um das Thema an.

 

Aus diesem Anlass hat Europas größte Auto- und Motor-Community www.MOTOR-TALK.de in einer aktuellen Umfrage ermittelt, zu welchem Preis die deutschen Autofahrer ein Elektroauto kaufen würden. Grundlage für die Befragung waren Fahrzeuge mit herkömmlichem Antrieb und gleichwertiger Ausstattung.

Etwas mehr als ein Drittel der Autofahrer würden auf ein Elektrofahrzeug umsteigen, wenn es preislich identisch zu normalen Wagen wäre. Nur 3,2% der insgesamt 2.850 Befragten würden einen "Stromer" kaufen, auch wenn er 20% teurer ist als ein gewöhnliches Auto, wohingegen sich 13,6% aufgeschlossen gegenüber den emissionsfreien PKWs zeigen, wenn diese mit Mehrkosten von maximal 20% verbunden wären.

Weitere 18% würden nur dann ein Elektromobil fahren, wenn es günstiger als ein Fahrzeug mit herkömmlichem Antrieb und gleichwertiger Ausstattung ist. Allerdings würden erstaunliche 32,2% unter keinen Umständen ein Gefährt mit elektrischem Antrieb erwerben.

Die Ergebnisse zeigen zwei wesentliche Faktoren, die die Kaufentscheidung der Verbraucher beeinflussen: Zum einen schreckt der hohe Anschaffungspreis die Konsumenten ab. Die vier europäischen Länder bieten Kaufinteressenten des Nissan Leaf deshalb finanzielle Unterstützung auf Staatsebene an. Zum anderen gibt es große Kritik an der bisher mangelnden Infrastruktur für elektrisches Fahren und der damit verbundenen geringen Reichweite. Nach maximal 160 Kilometern muss der "Stromer" an die Ladestation. Diese sind zurzeit allerdings noch rar.

Werfen europäische Verbraucher aber einen Blick in die USA, so wird schnell klar, dass sich ein Öko-Mobil wie der Nissan Leaf, sofern staatlich subventioniert, großer Beliebtheit erfreut. Da dieser Wagen im Vergleich zu so manch konventionellem Fahrzeug sogar noch günstiger wäre, rücken die fest verankerten Kontra-Argumente hinsichtlich Reichweite und Infrastruktur in den Hintergrund. Leider plant die deutsche Bundesregierung in absehbarer Zeit keine staatliche Förderung beim Kauf eines Elektroautos.

Wer sich an der Diskussion beteiligen möchte, findet die noch laufende Umfrage auf:

http://www.motor-talk.de/blogs/motor-talk-magazin/bringt-ein-akzeptabler-preis-den-durchbruch-fuer-elektroautos-t2737080.html?viewResultsOfPoll=6048

Artikel "Zweidrittel der Autofahrer würden ein Elektroauto kaufen" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fahrzeugkauf)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fahrzeugkauf diskutieren