Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Johnson Controls

Samstag, 28. August 2010 riACT-Kopfstützen für Euro NCAP Fünf-Sterne-Wertung

printBericht drucken

Die pro-aktive riACT-Kopfstütze von Johnson Controls Automotive Experience im BMW 5er verfügt über eine kleine pyrotechnische Ladung, die einen Teleskopmechanismus entriegelt.Die pro-aktive riACT-Kopfstütze von Johnson Controls Automotive Experience im BMW 5er verfügt über eine kleine pyrotechnische Ladung, die einen Teleskopmechanismus entriegelt.

Johnson Controls, ein weltweit führendes Unternehmen für Automobil-Interieur und -Elektronik, liefert für BMW 5er Limousine, GT und den neuen Touring pro-aktive Kopfstützen für die Vordersitze. Das sogenannte riACT-System minimiert die Gefahr von Schleudertraumata bei einem Heckaufprall. Simulationen im Rahmen des Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) bestätigten die guten Ergebnisse interner Tests bei Johnson Controls. Mit 3,3 von maximal 4,0 in der Sitz-Wertung zu vergebenden Punkten bekam der getestete BMW 5er für die Schutzwirkung der Vordersitze beim Heckaufprall die Höchstnote "gut". Damit trägt die pro-aktive Kopfstütze von Johnson Controls wesentlich zur Fünf-Sterne-Wertung, dem bestmöglichen Ergebnis im Euro NCAP, bei.

 

"Die im BMW 5er eingesetzten riACT-Kopfstützen überzeugen durch ihre Schutzwirkung, attraktive Kosten und hohen Komfort", betont Dr. Alexander Hasler. Der Mediziner und Biomechaniker, der sich seit zehn Jahren mit dem Entstehen von Schleudertraumata und Technologien zu deren Vermeidung beschäftigt, leitet bei Johnson Controls Automotive Experience den Vertrieb für Kopfstützen in Europa und des riACT-Systems weltweit.

Johnson Controls Kopfstütze verhindert die Rückverlagerung des Kopfes

Schleudertraumata sind die Folge von Heckkollisionen auf ein langsam fahrendes oder gar stehendes Fahrzeug. "Durch den Aufprall werden Fahrzeug und Körper der Passagiere nach vorn beschleunigt, während deren nicht abgestützte Köpfe eine in Relation dazu rückwärts gerichtete, ruckartige Beschleunigung erfahren. Durch diese peitschenartige Bewegung wird die Halswirbelsäule oft so stark gedehnt, dass Verletzungen beispielsweise an Bändern, Muskeln, Bandscheiben und Nerven auftreten. Typischerweise sind Kopf- und Nackenschmerzen oder sogar Übelkeit und Konzentrationsstörungen die Folgen", erklärt Johnson Controls Automotive Experience Experte Dr. Alexander Hasler die biomechanischen Zusammenhänge. Wirksamen Schutz vor den oft langwierigen Unfallfolgen bieten aktive Kopfstützen, die die verletzungsträchtige Rückverlagerung des Kopfes verhindern, indem sie ihn bei einem Heckaufprall wirkungsvoll abstützen.

Hierzu muss die Kopfstütze möglichst nah am Hinterkopf anliegen. "Diesen dauerhaften Kontakt empfindet eine Vielzahl von Autofahrern allerdings als unkomfortabel", erläutert Dr. Alexander Hasler einen Zielkonflikt zwischen Schutzwirkung und Komfort. Bei der im BMW 5er eingesetzten riACT-Kopfstütze wurde dieser Zielkonflikt durch eine Konstruktion gelöst, die Sicherheit und Komfort in hohem Maße vereint: Die riACT-Kopfstütze lässt sich nicht nur in der Höhe verstellen, sondern auch horizontal. Hierzu können Fahrer und Beifahrer das gepolsterte, selbst arretierende Vorderteil der Kopfstütze auf insgesamt 54 Millimetern Weg in zahlreichen kleinen Schritten verschieben und so den ihnen angenehmsten Abstand zwischen Hinterkopf und Kopfstütze einstellen.

Optimaler Schutz, unabhängig von Körpergröße und Sitzposition

Bei einem Heckaufprall mit mehr als 10 km/h Differenzgeschwindigkeit entriegelt ein kleiner pyrotechnischer Zündsatz einen auf einer Schraubbewegung basierenden Teleskopmechanismus im Inneren der Kopfstütze. Dieser fährt das Kissen der Kopfstütze in Sekundenbruchteilen genau so weit aus, dass der Kopf bereits vor einer nach hinten schnellenden Bewegung abgestützt und die oft folgenschwere Überdehnung der Wirbelsäule verhindert oder zumindest stark abgemildert wird. "Auch wenn die Kopfstütze aus Gründen der Behaglichkeit so eingestellt ist, dass zwischen Hinterkopf und Kissen ein größerer Abstand ist, bleibt die optimale Schutzwirkung dieses Systems gewährleistet. Denn unabhängig von ihrer Positionierung wird sie beim Unfall innerhalb von nur 25 Millisekunden so dicht an den Kopf gebracht, dass die gefährliche Schleuderbewegung unterbunden wird", beschreibt Dr. Alexander Hasler einen zentralen Vorteil der pro-aktiven Kopfstütze von Johnson Controls.

Als pro-aktiv wird sie bezeichnet, weil sie zum Auslösen nicht wie rein mechanisch ausgelöste Aktiv-Kopfstützen Impulse nutzt, die der Körper beim Aufprall in die Sitzlehne einleitet. Das Signal zum Auslösen liefern vielmehr die Crash-Sensoren des Fahrzeugs, die auch Gurtstraffer und andere Rückhaltesysteme ansteuern. "So entfaltet unser pro-aktives System unabhängig von Körpergröße oder Sitzposition stets seine maximale Schutzfunktion", nennt der Schleudertrauma-Experte von Johnson Controls Automotive Experience ein weiteres Argument für die von BMW gewählte Ausführung.

Artikel "riACT-Kopfstützen für Euro NCAP Fünf-Sterne-Wertung" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Johnson Controls)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Johnson Controls diskutieren