Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Continental

Freitag, 9. Juli 2010 Preiswertes Start-Stopp-System von Conti für Kleinstwagen

printBericht drucken

Continental-Elektronik für kostengünstige Start-Stopp-Systeme sorgt in boomenden Megacities für weniger Emissionen neuer Kleinwagen. Foto: Continental/auto-reporter.net Continental-Elektronik für kostengünstige Start-Stopp-Systeme sorgt in boomenden Megacities für weniger Emissionen neuer Kleinwagen. Foto: Continental/auto-reporter.net

Besonders preiswerte Klein- und Kompaktfahrzeuge erobern sich insbesondere auf aufstrebenden Märkten wachsende Marktanteile und finden selbst auf anspruchsvolleren Märkten wie dem deutschen immer mehr Abnehmer. Doch diese Form preiswerter Mobilität wird problematisch, wenn bei solchen Fahrzeugen mit Blick auf niedrige Verkaufspreise Abstriche bei der Ausstattung insbesondere für die Sicherheit und die Umweltverträglichkeit gemacht werden. So sank zum Beispiel angesichts der Verkaufsförderung für Neuwagen durch die Abwrackprämie in Deutschland 2009 die Ausrüstungsrate mit der Fahrdynamikregelung ESP.

 

Um solche Entwicklungen zu vermeiden, sind die Hersteller aufgerufen, für besonders preiswerte Autos auch besonders preiswerte Varianten von Sicherheitssystemen wie ABS und ESP sowie Systemen zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit zu entwickeln. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung macht jetzt Continental mit einem neuen Motor-Start-Stopp-Steuergerät ESS (Engine Start Stop). Das erlaubt es den Fahrzeugherstellern, auch Modelle der Kleinstwagenklasse in kürzester Zeit und mit geringen Investitionen mit einem Start-Stopp-System anzubieten. Damit bietet sich die Chance, in Schwellenländern wie Indien oder China den Verbrauch und Schadstoffausstoß der besonders stark nachgefragten Fahrzeuge im unteren Preissegment zu begrenzen; allein beim Kraftstoffverbrauch rechnet man hier in Ballungsgebieten mit rund 15 Prozent.

Das neue Motor-Start-Stopp-Steuergerät ESS basiert auf dem im Mai 2008 vorgestellten Basic Function Controller (BFC) und ermöglicht auch in Fahrzeugen ohne aufwändige Motorsteuerung und Datennetze die automatische Motor-Abschaltung. Dafür braucht es neben dem Start-Stopp-Steuergerät lediglich einen intelligenten Batteriesensor (IBS) sowie ein Signal von Kupplung und Getriebe, damit der Motor nur im Leerlauf abgeschaltet und nach dem Treten der Kupplung in wenigen Sekundenbruchteilen wieder gestartet wird. Weil alle relevanten Funktionen in einem einzigen Steuergerät gebündelt sind, müssen weder die Motor- noch die Getriebesteuerung verändert werden. Das beschleunigt den Serienstart, so dass dieses Steuergerät noch in diesem Jahr bei einem ersten asiatischen Fahrzeughersteller in Serie gehen kann.

Obwohl das neue Steuergerät ESS vor allem für Fahrzeuge in niedrigen Preissegmenten konzipiert ist, merkt der Fahrer keinen Unterschied zu vergleichbaren Systemen in gehobenen Modellen: Komfort, Funktionssicherheit und Einsparpotenzial sind identisch. Das bietet die Chance, das neue Motor-Start-Stopp-Steuergerät ESS auch schnell und kostengünstig in Kleinwagen oder preiswerte Volumenmodelle etablierter Fahrzeughersteller in Europa oder den USA zu integrieren. (auto-reporter.net/Ingo von Dahlern)

Artikel "Preiswertes Start-Stopp-System von Conti für Kleinstwagen" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Rekordjahr 2024 von Skoda
2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Continental)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Continental diskutieren