Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Continental

Dienstag, 2. Mai 2006 Mit dem Anhänger sicher unterwegs: Elektronik verhindert Schlingern

printBericht drucken

Mercedes-Benz Trailer Stability Assist wirkt gefürchteten Pendelschwingungen entgegen.Mercedes-Benz Trailer Stability Assist wirkt gefürchteten Pendelschwingungen entgegen.

Was Fahrzeuge alleine noch spielend wegstecken, kann mit einem Anhänger an der Kupplung schnell lebensgefährlich werden. Heftige Lenkbewegungen oder zu flotte Spurwechsel bringen die Last hinter der Deichsel ins Schlingern. Das Gespann wird rasch unkontrollierbar. Gas geben oder Lenken schaukelt das Doppelgefährt häufig nur noch mehr auf. Einzige Hilfe in solch einer Situation ist ein wohldosierter Tritt auf die Bremse. Noch viel besser als der feinfühligste Fuss erledigen das heute elektronische Systeme.

 

Der Bremsenhersteller Knott Trailertechnik hat nun eine elektronische Anhänger-Stabilisierung entwickelt. Sie wird am Hänger eingebaut und arbeitet unabhängig von der Elektronik des Zugfahrzeugs. Das System besteht aus einem Gierratensensor, der in der Mitte des Anhänger-Chassis die Querbeschleunigung misst. Eine an der Deichsel angebrachte Steuereinheit erkennt kritische Werte und bremst über die Radbremse des Anhängers das Gespann ab und stabilisiert es in Sekunden. Zusätzlich mahnt ein Hupton den Fahrer zu mehr Vorsicht. Denn auch wenn das System in Tests bis zu einer Geschwindigkeit von 160 km/h funktioniert hat: Am Ende hängt das sichere Ankommen doch am Fahrer und seinem Fahrzeug.
Bei schweren Pkw mit langem Radstand und kurzem hinteren Überhang neigen Gespanne generell weniger zum Aufschaukeln. Der Anhänger sollte möglichst leicht sein und die Ladung in Achsnähe sowie möglichst tief liegen. Eine Tandemachse und quersteife Reifen erhöhen die Gespannstabilität. Wichtigste Sicherheitskomponente bleibt jedoch der Fahrer: Wer flotter fährt als die zugelassene Gespann-Geschwindigkeit und dann ins Schleudern gerät, hat schnell den kritischen Punkt überschritten. Dann schaukeln sich die Fahrzeuge immer weiter gegenseitig auf und die Fahrt endet im besten Fall im Strassengraben.
Um das zu verhindern, verfügen neuere Pkw über eigene Sicherheitssysteme. Mercedes-Benz etwa bietet für seine S- und M-Klasse-Modelle ein elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) inklusive Anhängerstabilisierung an. Das System erkennt an der Bewegung des Pkw das Pendeln des Anhängers und bremst beim Zugfahrzeug abwechselnd die Vorderräder ab, bis das Gespann wieder stabil in der Spur liegt. Aus Tempo 90 reicht etwa ein Verzögern auf 85 km/h, so dass es nicht zu einem Unfall kommen muss. Zudem arbeitet das System auch pädagogisch: Wiederholungstäter werden energischer und um bis zu 15 km/h abgebremst. BMW bietet unter dem Namen TOL, Trailer Oscillation Logic, ein ähnliches System an.

Artikel "Mit dem Anhänger sicher unterwegs: Elektronik verhindert Schlingern" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Continental)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Continental diskutieren