Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Continental

Dienstag, 6. Oktober 2009 Continental: Auf stabiler Spur

printBericht drucken

Nicht nur wenn's richtig weiß ist, machen sich Winterreife nützlich. Foto: Conti/auto-reporter.netNicht nur wenn's richtig weiß ist, machen sich Winterreife nützlich. Foto: Conti/auto-reporter.net

Die Continental Reifen Deutschland GmbH, Marktführer im Winterreifengeschäft, erwartet für die anstehende kalte Jahreszeit eine Stabilisierung der Nachfrage nach Winterreifen. Dabei hat sich das Kaufverhalten auf den west-, zentral- und osteuropäischen Märkten in Richtung Winterreifen mit Größen über 15 Zoll und mit Geschwindigkeitsfreigaben von über 210 km/h eingependelt – insbesondere bei den schnellen Winterreifen erwartet Continental eine um knapp 20 Prozent höhere Nachfrage.

 

Die höhere Nachfrage wird auch in Westeuropa durch die gestiegene Zahl von Neuwagen gestützt. Viele Fahrer neuer Pkws benötigen in dieser Saison Winterreifen, da die Reifen ihrer verkauften oder verschrotteten Altautos nicht mehr auf die Felgen der neuen Pkws passen. „Dazu wird noch das normale Ersatzgeschäft kommen und zudem werden Winterreifen nach rund vier Jahren ersetzt, daher sehen sich jeden Winter rund 25 Prozent der Autofahrer nach neuen Winterreifen um“, versichert Alexander Lührs, Pressesprecher der Division Pkw-Reifen. Der Continental-Konzern rechnet für das laufende Jahr mit einem Marktanteil von weiterhin über 25 Prozent bei Winterreifen.

Die Reifenhersteller bekommen die Abwrackprämie zu spüren und dies im positiven Sinne, weil die Autofahrer der erworbenen Neufahrzeuge im Segment der Klein- und Kompaktwagen auf Winterreifen umrüsten werden. Continental spricht aber auf dem deutschen Markt nur von einer leichten Erholung, weil die ohnehin sehr hohe Ausstattungsrate mit Winterreifen nahezu gesättigt ist. Dennoch sieht der Reifenhersteller im lukrativen Bereich von Reifen mit mehr als 16 Zoll Marktzuwächse von 27 Prozent. „Hier zeigt sich, dass der Trend zu größeren, sicheren Winterreifen ungebrochen anhält“, freut sich Lührs. Und nicht zuletzt kosten die größeren und schnelleren Winterreifen auch mehr Geld – für 18 Zöller werden dann schnell um die 500 Euro fällig.

Auch wenn Winterreifen eine zusätzliche Ausgabe sind, sollte der Autofahrer bei vermeintlich günstigen, gebrauchten Winterreifen nicht zugreifen. „Reifenschäden können von Laien kaum erkannt werden. Auf Bildern im Internet oder in Zeitungen ist das erst recht nicht möglich“, versichert Björn Bolze, Leiter des Zentralen Kundendienstes Reifen von Continental. „Wenn der Reifen dann aufgrund einer Vorschädigung ausfällt, kommt schon durch die dabei häufig beschädigte Felge oftmals ein deutlich höherer Betrag zusammen, als der Gebrauchtreifen gekostet hat.“

Dass der Winterreifen auf schnee- und eisbedeckten Fahrbahnen eine Lebensversicherung sein kann, wissen nicht alle Autofahrer. Und das Argument „bei uns schneit es so selten“, zieht auch nicht, so ist die Haftung eines Winterreifens bei kalten Temperaturen wesentlich besser und sicherer als ein Sommerreifen. Damit sich der Winterreifen auf rutschigen Untergründen wirkungsvoll verzahnen kann, ist eine Profiltiefe von mindestens vier Millimeter Restprofil wichtig. In Österreich gelten so abgefahrene Winterreifen daher als Sommerreifen. (automobilreport.com/ar/Peter Hartmann)

Artikel "Continental: Auf stabiler Spur" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Continental)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Continental diskutieren