Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Bosch

Freitag, 30. August 2013 E-Motor von Bosch: Ein kompaktes Kraftpaket

printBericht drucken

Leistungsfähiger Elektroantrieb mit bis zu 80 kW und besonders hoher Effizienz im StadtzyklusLeistungsfähiger Elektroantrieb mit bis zu 80 kW und besonders hoher Effizienz im Stadtzyklus

Der SMG180/120 von Bosch ist das kompakte Kraftpaket im Antriebsstrang von Elektroautos. Der Elektromotor wiegt nur 32 Kilogramm und passt in einen handelsüblichen Schulrucksack. Damit ist er deutlich kompakter und wesentlich leichter als ein herkömmlicher Verbrennungsmotor und bietet dennoch eine beeindruckende Kraftentfaltung. „Der SMG 180/120 ist die Allround-Lösung von Bosch für die Elektromobilität. Er sorgt schon auf den ersten Metern für eine starke Beschleunigung und lässt sich sowohl in Elektroautos als auch in Hybride einbauen“, sagt Joachim Fetzer, zuständig für Elektrofahrzeug- und Hybridsysteme bei Bosch.

 

Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten zeigt ein Blick auf aktuelle Serienmodelle. Autofahrer können das kompakte Kraftpaket im smart fortwo electric drive und dem Fiat 500e bereits jetzt erleben. Aber auch in Hybriden kommt die permanent erregte Synchronmaschine zum Einsatz: Zum Beispiel beim Diesel-Hybrid Peugeot 3008.
In der Hybridvariante unterstützt das kompakte Kraftpaket von Bosch den Verbrenner mit bis zu 40 kW. Bei reinen Elektroautos und Plug-In-Hybriden liefert der SMG 180/120 sogar eine Leistung von 80 kW. Die Zahlen lassen den Fahrspaß aber nur erahnen, den der Fahrer erlebt, wenn er auf das Gaspedal drückt. Der kleine Motor vermittelt dabei ein Fahrerlebnis, wie es sonst nur ein wesentlich stärkerer Verbrennungsmotor bieten kann. Denn der SMG180 bietet schon im niedrigen Drehzahlbereich das volle Drehmoment von bis zu 200 Newtonmetern. Sobald der Fahrer das Gaspedal bewegt, ist die Leistung da – und dennoch macht der Motor bei Bedarf auch ein geräuschloses, entspanntes Gleiten möglich.

Trotz der Kraftentfaltung arbeitet die elektrische Maschine sehr effizient: Der Wirkungsgrad liegt bei über 90 Prozent. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die besondere Ausrichtung auf den Stadtverkehr, wo der Wirkungsgrad des Bosch-Produktes optimiert wurde. Als Grundregel gilt: Je effizienter ein Elektromotor arbeitet, desto höher ist die elektrische Reichweite eines Autos.

Allrad statt Ölstab
Die zweite Stärke der kompakten Maschine liegt im Komfort für den Fahrer. Für einen E-Motor typisch, liefert der SMG180 Start-Stopp und die Brems-Energie-Rückgewinnung (Rekuperation) gleich mit. Auch Schalten gehört der Vergangenheit an, da der Motor mit nur einer Übersetzung arbeitet. Die Ausgangsdrehzahl ist mit bis zu 12 800 Umdrehungen flexibel und universell ausgelegt. Selbst wenn es nach hinten gehen soll: Der Rückwärtsgang wird nicht mehr mechanisch eingelegt, sondern durch eine Umkehrung der Stromrichtung realisiert.

Zudem ist der Motor wartungsfrei. Er enthält keine mechanischen Verschleißteile, die regelmäßig geprüft oder ausgetauscht werden müssten. Und noch eine lästige Pflicht entfällt: Fahrer müssen nie wieder den Ölstand prüfen oder das Kühlwasser des Motors nachfüllen.

Schließlich kann der SMG auch flexibel im Antriebsstrang eingebaut werden und ist nicht zwingend an den Verbrennungsmotor gebunden. Er lässt sich auch an der Hinterachse eines Autos anbringen. Somit kann beispielsweise der Verbrennungsmotor die Vorderachse und der Elektromotor die Hinterachse antreiben. Kunden erhalten dadurch in Ihrem Hybriden zusätzlich einen Allradantrieb. Ein Beispiel für solch einen Axle-Split-Hybrid ist der Peugeot 3008 Hybrid4, den PSA und Bosch bereits in Serie gebracht haben.

Artikel "E-Motor von Bosch: Ein kompaktes Kraftpaket" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Rekordjahr 2024 von Skoda
2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Toyota erweitert seine batterieelektrische Modellpalette
Toyota erfüllt sein Versprechen, eine Reihe neuer batterieel...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Bosch)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Bosch diskutieren