Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Bosch

Donnerstag, 6. November 2008 25 Jahre elektronische Getriebesteuerungen

printBericht drucken

25 Jahre elektronische Getriebesteuerungen von Bosch.25 Jahre elektronische Getriebesteuerungen von Bosch.

Seit 25 Jahren zählt Bosch zu den Systemlieferanten für elektronische Steuerungen von Automatikgetrieben. Damals wie heute ist es Ziel, mittels moderner elektronischer Getriebesteuerungen, einen hohen Komfort durch schnelles und sanftes Schalten zu ermöglichen. Gleichzeitig gilt es, mit entsprechenden Schaltstrategien den Kraftstoffverbrauch zu senken sowie Emissionen zu reduzieren. Hierfür liefert Bosch elektronische und hydraulische Komponenten für die Steuerung von Stufenautomatikgetrieben, stufenlosen Getrieben (CVT), Doppelkupplungsgetrieben sowie automatisierten Schaltgetrieben. Hinzu kommen Steuergeräte und Aktuatoren für Verteilergetriebe und Differenzialsperren für allradgetriebene Fahrzeuge.

 

Den ersten Serieneinsatz einer elektrohydraulischen Getriebesteuerung konnte Bosch im Jahr 1983 vermelden. Die 4-Gang-Automatik des BMW 745i wurde damals durch einen 8-Bit-Rechner gesteuert. Dessen elektrische Impulse wurden an mechanische Druckregler und Magnetventile in verschiedenen Steuerölkreisläufen weitergegeben, die für den Schaltvorgang sorgten. Es folgte in den darauffolgenden Jahren eine Vielzahl von Innovationen auf dem Bereich der Getriebesteuerungen.

Innovative Getriebesteuerungen

Dazu zählt im Jahr 1992 die erste adaptive Getriebesteuerung (AGS), die den Fahrstil des Fahrers erkennt und die Schaltstrategie der jeweiligen Fahrsituation anpasst - vom sparsamen frühen Hochschalten bis zur sportlichen Fahrweise. 1996 startete das erste 32-Bit-Steuergerät, 2001 präsentierte Bosch das erste mechatronische Steuerungsmodul, das elektronische und mechanische Komponenten integrierte. 2005 wurde mit dem Serienanlauf des elektrohydraulischen Moduls TEHCM (Transmission Electro Hydraulic Control Module) eine weitere Stufe bei den Getriebesteuerungen beschritten. Getriebesteuerung sowie Druckregler, Magnetventile und Sensoren wurden in diesem Modul vereint, um Bauraum und Handlingkosten zu sparen. Der Wegfall der meisten Steckverbindungen und Kabel ergab Gewichtsvorteile und sicherte größtmögliche Zuverlässigkeit. Dieses Modul zeichnet sich zudem durch seine Robustheit aus, so dass es direkt im Getriebe verbaut werden kann. Aktuelles Beispiel für innovative Getriebesteuerungen von Bosch ist das Modul für ein 8-Gang-Automatgetriebe, das konsequent auf die weitere Verbesserung der Schaltdynamik sowie auf die Reduktion des Kraftstoffverbrauchs ausgelegt wurde.

Wachsender Markt für Automatikgetriebe

"Die steigenden Ansprüche an Komfort, Verbrauchsreduzierung und zunehmend strengere Emissionsvorschriften sind heute und in Zukunft wichtige Aspekte, die die Entwicklungsarbeit bei Bosch für elektronische Getriebesteuerungen vorantreiben", erklärt Wolf-Henning Scheider, Vorsitzender Bereichsvorstand des Bosch Geschäftsbereichs Gasoline Systems. Vor allem in den Vereinigten Staaten und Japan hält die starke Nachfrage nach Automatikgetrieben an. Aber auch in Europa steigt die Zahl der Automatikgetriebe kontinuierlich, zumal hier der Trend zu Doppelkupplungsgetrieben stetig zunimmt. Im Jahr 2007 lieferte Bosch weltweit rund 3,7 Millionen Getriebesteuerungen aus. In den kommenden sieben Jahren wird ein jährlich um sechs Prozent wachsender Markt für Getriebesteuerungen prognostiziert.

Artikel "25 Jahre elektronische Getriebesteuerungen" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Bosch)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Bosch diskutieren